LogoLogo Light
  • DE
    • FR
  • Wildbienen
    • Wildbienen-Pflege
    • Mein BeeHome
    • Wildbienen-Statistik
    • Häufige Fragen – FAQ
  • Lebensraum
    • Tipps & Tricks
    • BeeParadise
    • Wildbienen & Wildpflanzen
    • Projekte
  • Community
  • BeeParadise
  • Über uns
    • Medien
    • Blog
    • Kontakt
  • Shop
    • BeeHomes
    • Vertriebspartner
  • Wildbienen
    • Wildbienen-Pflege
    • Mein BeeHome
    • Wildbienen-Statistik
    • Häufige Fragen – FAQ
  • Lebensraum
    • Tipps & Tricks
    • BeeParadise
    • Wildbienen & Wildpflanzen
    • Projekte
  • Community
  • BeeParadise
  • Über uns
    • Medien
    • Blog
    • Kontakt
  • Shop
    • BeeHomes
    • Vertriebspartner
Blog Image
Wildblumen

So setzt du Blumenzwiebeln richtig

  • Posted by Wildbiene + Partner
  • On 22. Oktober 2021
  • 1
  • 0 likes

Im Herbst beginnt die Zeit der Zwiebelpflanzen. Im September, Oktober oder November gepflanzt, erfreuen sie dich und deine Schützlinge im nächsten Frühjahr mit ihren Blüten.

Im Garten

15 Traubenhyazinthen-Zwiebeln in Bio-Qualität sind im Produkt enthalten.

Grundsätzlich eignen sich fast alle Gartenböden für Zwiebelpflanzen, Böden mit Staunässe gilt es zu vermeiden.

  1. Grabe ein Loch an der gewünschten Stelle. Als Faustregel für die richtige Tiefe gilt: Die doppelte Zwiebelhöhe ergibt die Pflanztiefe.
  2. Setze  die Blumenzwiebeln aufrecht in das Loch. Achte darauf, dass du sie richtig herum einsetzen, also mit der Spitze nach oben. Eine verkehrt gepflanzte Zwiebel kann nicht mehr austreiben.
  3. Fülle das Loch mit Erde auf und drücke diese leicht fest.
  4. Wenn der Boden sehr trocken ist, wässere die Pflanzfläche. Das regt die Wurzelbildung an.

Tipp: Im Fachhandel sind sogenannte Tulpenkörbe oder -gitter erhältlich. Leg diese beim Pflanzen in das Pflanzloch und setzen danach die Zwiebeln hinein. So sind sie vor Mäusefrass geschützt.

Am schönsten wirken Zwiebelpflanzen in Gruppen. Lass dazu zwischen den Blumenzwiebeln jeweils etwa eine Handbreit Abstand. 

Im Topf

Blumenzwiebeln kannst du auch in Töpfen, Trögen oder Kistchen anpflanzen. Fülle dazu das Gefäss bis zur Pflanzhöhe mit Gartenerde. Bei hohen Behältern empfiehlt sich, am Boden eine Drainageschicht mit Blähton einzubringen. Setze danach die Zwiebeln hinein, fülle den Topf mit Erde auf und giess diese an.  Tipp: Zwiebeln in Töpfen blühen in der Regel etwas früher als diejenigen im Freiland, weil sich die Erde schneller erwärmt.

Gehörnte Mauerbiene auf einer Traubenhyazinthe

Previous Post

BeeHome: Was passiert jetzt in den Niströhrchen?
1 comments on So setzt du Blumenzwiebeln richtig
L.egloff
  • Okt 30 2021
  • Antworten
Da die Traubenhyazinthe ( ich nehme an muscari armeniacum) im Garten recht invasiv wächst, empfehle ich eine Pflanzung im Topf .

Post a comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Search
Categories
  • BeeHome
  • BeeParadise
  • Bestäubung
  • Bienenporträt
  • Presse
  • Tipps & Tricks
  • Unkategorisiert
  • Wildblumen
  • Wissen
Schlagwörter
Apfel Artenvielfalt Balkon BeeHome BeeParadise Bern Berner Sternenmarkt Bestäubung Bestäubungsservice Bienenportrait Biodiversität biologie der mauerbiene corni ei Events frühling Garten Haustiere insekten insektenhotel leben Lebensraum lebenszyklus mauerbiene Mauerbienen Montreux Montreux Noël Nisthilfe nisthilfen schlüpfen statistik Weihnachtsmarkt Wiehnachtsdorf Wildbiene Wildbienen Wildbienen-Häuschen Wildbienen-Paradies Wildbienen-Pflege wildbienenleben Wildbienenparadies wildbiene und partner Wildpflanzen winterschlaf wissen Zürich
Recent Comments
  • IGG bei Apfelkuchen-Rezept von unserer Buchhalterin Elke
  • Klebefolien bei Wildbienen für Hotelgäste beim 25hours Hotel
  • Katharina Farhat bei Wildbienen für Hotelgäste beim 25hours Hotel
  • L.egloff bei So setzt du Blumenzwiebeln richtig
  • Mara bei Apfelkuchen-Rezept von unserer Buchhalterin Elke
Scroll
  • BeeHome entdecken
  • Mein BeeHome
  • Wildbienen-Pflege
  • Wildbienen-Statistik
  • Biodiversität
  • Wildbienen & Wildpflanzen
  • Tipps & Tricks
  • Projekte
  • Shop
  • BeeHome
  • Pflanzen für Wildbienen
  • Zusatzprodukte
  • Gutscheine verschenken
  • Über Uns
  • Medien
  • Kontakt
© 2020 WILDBIENE + PARTNER AG
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung