22Jan
Wieso haben Bienen einen Stachel?
- Posted by Wildbiene + Partner
- On 22. Januar 2021
- 3
Diesen brennenden Schmerz kennt fast jeder: Wenn eine Wespe, Biene oder Hummel zusticht, tut das richtig weh. Aber warum stechen Bienen? Was löst die Schmerzen aus und können alle Bienen stechen? Dazu muss man wissen: Bienen und Wespen sind sehr nah miteinander verwandt. Sie gehören beide zu den Hautflüglern und haben deshalb auch viele gemeinsame […]
16Jan
Klettverschluss und Liebesduft – Kuriose Wildbienen-Fakten
- Posted by Wildbiene + Partner
- On 16. Januar 2021
- 22
Männchen, die sich bei Regen gemeinsam in eine Blüte kuscheln; Flügel, die sich wie bei einem Klettverschluss lösen lassen? Die Welt der Wildbienen steckt voller Geheimnisse. Einige besonders kuriose Fälle findest du hier: Kuppelbaumeister: Die Schwarze Mörtelbiene (Megachile parietina) baut für jedes Ei eine eigene Kuppel aus Erde und kleinen Steinchen. So kann jede junge […]
08Jan
Lehm, Steine, Pflanzenteile: Was Mauerbienen alles in ihr Nest tragen
- Posted by Wildbiene + Partner
- On 8. Januar 2021
- 0
Wusstest du, woher Mauerbienen ihren Namen haben? Und dass sich manche Arten für ihren Nachwuchs ganz besondere Kinderstuben aussuchen? Den Namen Mauerbiene oder Osmia hast du als BeeHome Besitzer/-in bestimmt schon einmal gehört. Ganz sicher hast du mit der weit verbreiteten Rostroten Mauerbiene, auch einfach Rote Mauerbiene genannt (Osmia bicornis), schon eine der vielen Mauerbienen-Arten […]
20Okt
Die Mauerbiene und ihre fünf Sinne
- Posted by Wildbiene + Partner
- On 20. Oktober 2020
- 2
Liebe Wildbiene-Freunde! Ich bin’s Corni, die Mauerbiene. Folge mir durch den Tag und ich zeige dir, wie ich die Welt mit meinen fünf Sinnen wahrnehme: Riechen, Schmecken, Sehen, Hören und Fühlen. Auch wenn ich die gleichen Sinne habe wie du, wirst du feststellen, dass wir die Dinge nicht auf die gleiche Weise erleben. Komm mit! […]
10Sep
Blattschneiderbienen: Die beissen sich durch
- Posted by Wildbiene + Partner
- On 10. September 2020
- 2
Die Blattschneiderbienen sind eine der auffälligsten Wildbienen-Gattungen, die Sie in einem BeeHome entdecken können. Das liegt an ihrem aussergewöhnlichen Nistmaterial: Damit fliegen sie wie auf einem Sattel reitend ihr Nest an. Der Name verrät es schon: Blattschneiderbienen bauen ihre Nester aus Blättern. Wer zum ersten Mal eine dieser Wildbienen mit einem herausgebissenen Blattstück an sich […]
11Aug
Wie Sie die zierlichen Scherenbienen anlocken
- Posted by Wildbiene + Partner
- On 11. August 2020
- 0
Sie sind klein, schlank und kaum voneinander zu unterscheiden: Scherenbienen. Mit einem einfachen Trick können Sie zwei der häufigsten Arten anlocken und beobachten. Ihr Name leitet sich von ihren grossen scherenartigen Mundwerkzeugen ab. Die Scherenbienen (Chelostoma) sind eine recht kleine Bienen-Gattung, die die gemässigten Breiten der Nordhalbkugel bewohnt. Es gibt 54 Arten, davon 24 in […]
14Jul
Schon entdeckt? Diese 5 Wildbienenarten nisten im Sommer gerne im BeeHome
- Posted by Wildbiene + Partner
- On 14. Juli 2020
- 10
Spätestens Anfang Juni sind die Mauerbienen mit dem Nestbau fertig. Das BeeHome kann dann zum Nistplatz für andere faszinierende Wildbienenarten werden. Halten Sie Ihr BeeHome im Auge und entdecken Sie vielleicht eine dieser fünf häufigen Wildbienenarten. Durch die unterschiedlichen Nistverschlüsse können Sie sie leicht identifizieren. Die Stahlblaue Mauerbiene (Osmia caerulescens) Die stahlblaue Mauerbiene fällt […]
14Jul
Wollbienen: mal kuschelweich, mal knallhart
- Posted by Wildbiene + Partner
- On 14. Juli 2020
- 0
Wollbienen sind die Exoten unter den Wildbienen: Für ihren Nachwuchs mögen sie es flauschig weich. Doch wenn es um Weibchen geht, verteidigen die Männchen ihr Revier mit harten Bandagen. Warum heissen diese Wildbienen Wollbienen? Das liegt an ihrer Art, Nester zu bauen. Wollbienen legen ihre Eier auf eine Art Wolle. Diese kommt aber nicht von […]
20Mai
Wildbienen und Biodiversität für die ZKB
- Posted by Wildbiene + Partner
- On 20. Mai 2020
- 5
Biodiversität ist in aller Munde: Vom Fremdwort hat sie sich in den letzten Jahren zum Alltagsbegriff gemausert. Dass es noch viel zu tun gibt, hat auch die Zürcher Kantonalbank erkannt. Gemeinsam mit uns will sie nun wirksam, nachhaltig und konkret Biodiversität fördern. Nachhaltigkeit heisst für die Zürcher Kantonalbank nämlich, wirtschaftliches Handeln mit der Verantwortung für […]
06Mai
Vom winzigen Ei zur fleissigen Wildbiene
- Posted by Wildbiene + Partner
- On 6. Mai 2020
- 15
Bevor eine Mauerbiene zu ihrem ersten Flug startet, hat sie in ihrem kleinen Nest schon viel erlebt. Wenn unsere kleine Mauerbiene Corni reden könnte, würde sie ihre Geschichte ungefähr so erzählen: Corni kommt auf die Welt Meine Mama war genauso fleissig wie ich. Für mich und meine Geschwister hat sie im Frühling eine schöne, runde […]