
5 einfache Tipps für mehr Wildbienen
- Posted by Mara
- On 29. Juni 2021
- 0
Jeder hat es mit fünf einfachen Tipps selbst in der Hand, Wildbienen aktiv zu fördern.
1. Hole dir heimische Pflanzen auf den Balkon, in den Garten, aufs Fensterbrett. Wildbienen sind angewiesen auf heimische Pollen- und Nektarquellen wie Glockenblume, Natterkopf und Hornklee. Gartenbesitzer sollten statt Kirschlorbeer und Forsythie lieber Schwarzdorn oder Weide pflanzen und so den früh im Jahr fliegenden Wildbienen eine üppige Nahrungsquelle bereitstellen.
2. Verzichte weitestgehend auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Garten. Viele Gifte lassen sich mit schonenden Mitteln ersetzen, und ein lebendiger Garten kann mit vielen Schädlingen selbst fertig werden.
3. Verwandle die Rasenflächen, die du sowieso nie betrittst, in eine Blumenwiese. Das gibt Pollenspendern wie Klee, Wiesensalbei und Wiesen-Pippau Raum zum Blühen. Deine Gärtnerei hilft dir dabei.
4. Spärlich bewachsener Boden an sonnigen Lagen ist besonders wertvoll. Er bietet Nistmöglichkeiten gerade den vielen seltenen Wildbienenarten, die ihre Nester im Boden anlegen. Auf dem Balkon kann man mit einer Kiste Sand für bodennistende Wildbienen ganz einfach einen Mini-Nistplatz schaffen.
5. Viele Hohlraumbewohner lassen sich optimal mit einem BeeHome fördern. Dieses spezielle Wildbienen-Häuschen enthält eine Startpopulation mit 25 Rostroten Mauerbienen, dem offiziellen Insekt des Jahres 2019.
Fotos von @servus.katie.
0 comments on 5 einfache Tipps für mehr Wildbienen